Dein Open-RAN
5G Campus-Netz
Dein Open-RAN
5G Campus-Netz
Dein Open-RAN 5G Campus-Netz
Neue Anwendungen umsetzen: Standalone 5G Campus-Netz
- Eigenständig
- Flexibel
- Erweiterbar
5G für jeden Use Case
Indoor
Abdeckung Innenbereich
2x Funkzellen
1x Packet Core
1x Bastion Host
1x Switch
1x 19” Rack
10x SIM Karten
1x Centralized Unit (CU)
1x Distributed Unit (DU)
Outdoor
Abdeckung Außenbereich
2x Funkzellen (Full-gNodeB)
1x Packet Core
1x Bastion Host
1x Switch
1x 19” Rack
10x SIM Karten
Individuell
Unsere Lösung ist flexibel & anpassbar. Wir erstellen dir gerne ein Angebot.
COCUS als Netzwerk Partner
Einzelne Bereiche oder das große Ganze – das maßgeschneiderte Mobilfunknetz
Mit COCUS zum 5G Campus-Netz
- privat, sicher, individuell
Ein maßgefertigtes Mobilfunknetz auf deinem Gelände. Basis für digitale Innovation. Advanced Analytics. Flächendeckende Konnektivität. Autonome Geräte. Die Zukunft. Mit dem 5G Standalone Campus-Netz von COCUS.
Engineered in Germany
Garantierte Verfügbarkeit und höchste Qualitätsstandards durch Inhouse Entwicklung, Umsetzung & Support in Deutschland.
Hardware-unabhängig
Konfiguration über Software (SDN – Software-defined Network) ermöglicht zukunftsorientierte und flexible Use Cases.
Flexibel & Individuell
Eigene Weiterentwicklung oder End-to-end Managed Service Lösung – unser Ansatz ermöglicht beides und ist Edge Cloud kompatibel.
Planungsphase
Aufnahme der Anforderungen
Ist-Zustand, Ziele, Use Cases, Potenziale, Möglichkeiten und Budgetplanung
Netz- und Frequenzplanung
Analyse, Planung, Unterstützung und Begleitung bei Beantragung der Lizenzen
Technologie & Hardware
Auswahl Hardware, Koordinierung des Radio Access Network Equipments
Umsetzungsphase
Bereitstellung & Aufbau
Implementierung & Inbetriebnahme, inkl. Qualitätssicherung, Sicherheitsstandards
Use Case Realisierung
Umsetzung und Realisierung von Add-On Services, zB AR, Advanced Analytics uvm.
Carrier Grade Service
Nach Wahl 8/5 bis 24/7 für Betrieb, Wartung & Support
Startklar? Alle Details zum 5G Starterkit als Download
Jetzt Broschüre über das 5G Starterkit und technische Details anfordern.
Unsere Projekte im 5G Bereich

5G Campus Netz für F&E von autonomen und vernetzten Nutzfahrzeugen

5G Campus-Netz am Seehafen Wismar auf 66 Hektar Hafengelände

5G Campus Netz am Fraunhofer FIT für Wirtschaft & Mittelstand

5G Campus-Netz für Netzausbau durch neutralen Telco-Anbieter

5G Campus Netz für digitales Lernen an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

5G Campus-Netz für drahtlose Kommunikation und Lokalisierung

5G Campus Netz für F&E von autonomen und vernetzten Nutzfahrzeugen

5G Campus-Netz am Seehafen Wismar auf 66 Hektar Hafengelände

5G Campus Netz am Fraunhofer FIT für Wirtschaft & Mittelstand

5G Campus-Netz für Netzausbau durch neutralen Telco-Anbieter

5G Campus Netz für digitales Lernen an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

5G Campus-Netz für drahtlose Kommunikation und Lokalisierung
Wir arbeiten mit führenden Technologien und Communities








Das COCUS 5G Lab
Wir sind der Meinung, dass ausprobieren und austesten der beste Weg ist, um die Zukunft mitzugestalten. Besuche unser 5G Lab an unserem Düsseldorfer Standort und erfahre mehr über die Möglichkeiten des neuen Mobilfunkstandard.
Das COCUS 5G Lab
Wir sind IT Enthusiasten mit Leidenschaft für neue Technologien
Dein individuelles 5G Campus-Netz wartet auf dich!
Dein individuelles 5G Campus-Netz wartet auf dich!
5G Spotlight FAQ
Was bedeutet der Mobilfunkstandard 5G?
Kernpunkte des 5G Mobilfunkstandards sind die Weiterentwicklung der Radio-Schnittstelle die auch als NR oder New Radio bezeichnet wird, sowie das hochflexible Kernnetz (Core). Die grundlegenden Kernfeatures eines 5G-Netzes liegen in der hohen Datenrate, geringen Latenz, Möglichkeit der Virtualisierung sowie der hohen Sicherheit und Zuverlässigkeit. 5G Campus-Netze sind somit überall dort die perfekte Lösung für mobile Kommunikation, wo die Anforderungen an Performance, Reichweite, Verfügbarkeit, Mobilität und Sicherheit die Möglichkeiten bestehender (WLAN-)Netze übersteigen.
Wofür steht Open-RAN?
Open-RAN steht für Open Radio Access Networks, welches die Interoperabilität von Mobilen Netzen verbessert. Durch die Definition von Standards für offene Schnittstellen und Trennung von Hardware & Software über einen Software-definierten Ansatz (SDR), entstehen von propretärer Technik unabhängige Netze. Damit wird der übergreifende Einsatz von White-Box-Hardware und -Softwarelösungen von verschiedenen Anbietern möglich. Die neuen Open-RAN-Standards zielen darauf ab, die Grenzen des Mobilfunkmarktes zu öffnen und die Einschränkungen für alle Nutzenden zu minimieren.
Was bedeutet ein SDR/SDN Ansatz?
Unter Software Defined Radio/Netzwork (SDR/SDN) versteht man Konzepte für Hochfrequenz-Sender und Empfänger, die auf programmierbarer Hardware und Steuerungssoftware basieren. Es ermöglicht eine zentral gesteuerte Programmierung des Netzverhaltens über Software-Applikationen und offene APIs, und von proprietärer Technik unabhängige Netze entstehen. Beim Zusammenspiel von SDN und SDR und Open-RAN können Netzwerkkomponenten flexibel, hardwareunabhängig und „future proof“ durch die Steuerungssoftware gesteuert werden.
Warum 5G & Edge Computing?
Durch Edge Computing werden Daten direkt dort gesammelt wo sie generiert werden, anstatt in einem zentralen Data Warehouse für die Datenverarbeitung. Edge-Computing ist somit besonders relevant, um kritische Unternehmensanwendungen näher an Datenquellen wie IoT-Geräte oder lokale Edge Server zu rücken und somit Latenzen zu minimieren. Dies ermöglicht leistungsfähige Analysen, da die Daten nicht über ein Netzwerk in eine Cloud oder ein Rechenzentrum übertragen werden müssen.
Warum COCUS als alternativer Anbieter?
Wir sind alternativer Anbieter für Open-RAN basierte 5G Stand Alone Campus-Netze für das von der BNetzA vorgesehene Frequenzband 3,7 -3,8 GHz und bieten ein eigenständiges 5G Netz zur individuellen Verwendung mit eigenen Sim-Karten. Dabei befinden wir uns in Phase 3GPP Release 16, um die Vorteile was Latenz, Ortung und URLLC angeht, voll auszuschöpfen. Die COCUS übernimmt dabei den vollen Code Ownership inkl. Bugfixing & Features sowie deutschsprachigen Support aus unserer Region.
Eigene Lizenz im 3,7-3,8 GHz Frequenzband?
Bei einer 5G Lizenz handelt es sich um speziell zugeteilte Frequenzen, die jeweils für eine Liegenschaft oder ein Gebäude vergeben werden. Dabei kann es sich beispielsweise um Unternehmensgelände, Industrieparks, Messegelände oder forstwirtschaftliche Flächen handeln. Der Frequenzbereich 3,7 – 3,8 GHz ist für private Campus-Netze vorgesehen. Es können die vollen 100 MHz Bandbreite oder Teile davon in 10-MHz-Schritten beantragt werden. Nach der Zuteilung der Frequenz muss innerhalb von 12 Monaten die Nutzung aufgenommen werden. COCUS unterstützt auch bei der Beantragung der Lizenzen und darüber hinaus.
Das besondere von Network Slicing bei 5G?
Network Slicing, zu Deutsch „Netzwerk zerschneiden“ bedeutet also, dass die Netzwerke in viele Bereiche (Slices) unterteilt werden können je Anwendungsfall. Jeder Slice wird so optimiert, dass er die Ressourcen und die Netzwerktopologie bereitstellt, die für den jeweiligen Dienst und Datenverkehr erforderlich sind. Funktionen wie Geschwindigkeit, Kapazität, Konnektivität und Netzabdeckung werden auf die Anforderungen der einzelnen Anwendungsfälle abgestimmt, aber funktionale Komponenten können auch über verschiedene Netzwerk-Slices hinweg gemeinsam genutzt werden.
Warum Campus-Netze für Industrie 4.0?
Private 5G Campus-Netze ermöglichen der Industrie, ihre eigenen Sicherheitsimplementierungen zu definieren. Außerdem bleiben durch die hohe Datensicherheit die vertraulichen Daten im eigenen Hause und geschützt vor Dritten. Zudem kann durch das eigene private Netz drahtlose, nahtlose und flächendeckende Konnektivität gewährleistet werden, die vor allem bei zeitkritischen Anwendungen unabdingbar ist.