Veranschaulichung eines Recruitment-as-a-Service Prozesses
Veranschaulichung eines Recruitment-as-a-Service Prozesses

Wie man im Recruitment-as-a-Service Vertrauen zu den Kandidaten aufbaut

The image shows Alexandra Monteiro with long, dark hair wearing glasses.
Alexandra Monteiro, Global Head of People

Alexandra Monteiro, COCUS‘ Global Head of People, gibt persönliche Einblicke in einen oft unterschätzten Erfolgsfaktor im Recruitment-as-a-Service: Vertrauen aus Kandidatensicht. In diesem Beitrag erfährst du, warum die Candidate Experience für nachhaltige Besetzungen entscheidend ist und wie Prosource mit einem menschzentrierten Ansatz echte Win-Win-Situationen schafft. Erfahre mehr über die Schlüsselfaktoren erfolgreicher Rekrutierung!

In jedem Rekrutierungsprozess stellt sich früher oder später eine zentrale Frage: Wem gehört eigentlich unsere volle Aufmerksamkeit?

Beim Recruitment-as-a-Service (RaaS) – einer Lösung, die vordergründig auf die Bedürfnisse des Kundenunternehmens ausgerichtet ist – liegt der Fokus scheinbar klar auf dem Auftraggeber. Doch aus meiner Sicht ist die Kandidatenerfahrung mindestens genauso entscheidend.

Vielleicht bin ich voreingenommen, aber ich glaube fest daran, dass es immer um das richtige Gleichgewicht geht: zwischen dem Traum, den wir Kandidaten vermitteln, und dem tatsächlichen Match mit der Rolle. Ein echtes Win-Win ist nicht nur erstrebenswert, es ist notwendig. Genau das ist seit jeher der Antrieb für unsere Arbeit bei ProSource.

Vertrauen als Schlüssel zur Verbesserung der Candidate Experience

In den letzten Jahren, in denen ich mich ausschließlich mit Recruiting beschäftigt habe, hat sich eine Erkenntnis immer wieder bestätigt: Je mehr Vertrauen und Sicherheit wir Kandidaten im Prozess vermitteln, desto erfolgreicher ist das Ergebnis – für alle Beteiligten.

Das bedeutet: kontinuierlicher Austausch, ehrliches Feedback und Raum für echte Fragen. Es geht um Respekt, und zwar auf beiden Seiten des Tisches. Der Prozess mag vom Kunden ausgehen, aber im Zentrum steht und bleibt der Mensch. Immer wenn wir diesen Fokus behalten, gewinnen wir.

Praxisbeispiel: Rekrutierung mittels einer vertrauensvollen Candidate Journey

Vor Kurzem trat ein neuer ProSource-Kunde an uns heran – ein multinationales Unternehmen, das seine Präsenz in Portugal stärken wollte. Gesucht wurde eine Schlüsselposition im Management, zentral für die lokalen Abläufe und entscheidend für den Aufbau vor Ort.

Worauf ich besonders stolz bin: Unsere Werte spiegeln sich oft in denen unserer Kunden wider: spannende Projekte, gesunde Arbeitskultur, faire Bezahlung und der Mensch im Mittelpunkt. Das macht es einfacher – und ehrlicher – den Traum zu vermitteln.

Nach der Identifikation einer Shortlist an qualifizierten Kandidaten, stellte sich schnell heraus, was wirklich den Unterschied machte:

Natürlich achten wir auf das Tempo und die Dynamik unserer Kunden, aber es ist auch unsere Aufgabe, auf kritische Erfolgsfaktoren hinzuweisen. Genau das haben wir getan – und dabei das Vertrauen beider Seiten gewonnen.

So stärkt vertrauensbasiertes Recruiting die langfristige Bindung

Vertrauen ist nicht nur wichtig – es ist grundlegend. In jeder Phase und für alle Beteiligten. Bei ProSource endet unsere Arbeit nicht mit der Suche nach dem passenden Profil. Wir gehen einen Schritt weiter und prüfen, ob die Kandidatin oder der Kandidat auch langfristig passt – fachlich ebenso wie kulturell. Gerade in Remote-Setups ist das eine besondere Herausforderung, da die Interaktionen oft kürzer und weniger persönlich sind – selbst, wenn sie gut strukturiert ablaufen.

Deshalb setzen wir auf enge Einbindung: Wir ermutigen unsere Kunden, sich aktiv zu beteiligen, Teammitglieder in Interviews einzubeziehen und – wenn möglich – auch persönliche Treffen im Büro zu ermöglichen. Diese scheinbar kleinen Gesten machen oft den entscheidenden Unterschied.

Wie Vertrauen bei einer positiven Candidate Experience zu langfristigen Besetzungen führt

Am Ende konnten wir den Prozess mit einer idealen Besetzung und einem positiven Ergebnis für beide Seiten abschließen. Das sagte der Kandidat im Feedback:

„Die Recruiting- und Onboarding-Erfahrung hat meine Erwartungen übertroffen. Der Ablauf war klar, die Kommunikation transparent und der Teamgeist jederzeit spürbar. Ich fühlte mich rundum unterstützt und willkommen und bin überzeugt, dass ich in dieser Rolle erfolgreich sein kann. Die Position passt perfekt zu meinen beruflichen Zielen – und die Realität hat die Versprechen aus dem Bewerbungsprozess sogar übertroffen.“

Du suchst den richtigen Recruiting-Partner?

Mit unserem Recruitment-as-a-Service bringen wir Talente direkt mit spannenden Tech-Unternehmen zusammen, sodass Bewerber noch mehr Chancen auf Jobs haben, die zu ihnen passen: Aktuelle Stellenangebote

Wenn du darüber nachdenkst, deine Rekrutierung auszulagern, aber nicht weißt, wem du vertrauen kannst – sprich uns an. Bei ProSource besetzen wir nicht einfach Stellen. Wir bauen Partnerschaften. Und wir zeigen gerne, wie erfolgreich das sein kann. 

Werde Vorreiter in deiner Branche – mit Lösungen, die wirklich etwas bewegen.

Diesen Beitrag teilen