SkySails Power entwickelt mit seinen Airborne Wind Energie Systemen (AWES) eine innovative Lösung für die nachhaltige Stromerzeugung und Energiezukunft. Dabei wird die Kraft des Höhenwinds genutzt, um elektrische Energie zu erzeugen. Autonom gesteuerte Lenkdrachen steigen auf bis zu 800 Meter Höhe und sind über eine Seilwinde mit einer Bodenstation verbunden. Die dabei entstehende Zugkraft wird effizient, ressourcenschonend und platzsparend in saubere Energie umgewandelt.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Windkraftanlagen benötigen die Systeme von SkySails kein Fundament und keinen Turm. Sie sind mobil, lassen sich schnell installieren und kommen mit deutlich weniger Materialeinsatz aus. Durch den Betrieb in konstanten Höhenwinden erreichen sie eine hohe Anzahl an Volllaststunden und ermöglichen so eine zuverlässige, dezentrale und saubere Energieversorgung.
5G-Infrastruktur als digitales Rückgrat der Energiezukunft
Damit das Zusammenspiel zwischen Fluggerät und Bodenstation präzise und zuverlässig funktioniert, ist eine leistungsfähige Kommunikationsinfrastruktur erforderlich. COCUS bringt mit seiner ebenso mobilen und ressourcensparenden 5G Campus2Go-Lösung die passende Technologie in das Projekt ein. Diese kompakte und industrietaugliche Lösung sorgt für eine durchgängige Echtzeitkommunikation und unterstützt die intelligente Steuerung der gesamten Anlage. Die Lösung ermöglicht:
- Autonome Steuerung und kontinuierliche Kurskorrektur des Lenkdrachens
- Erfassung und Übermittlung von Sensordaten zu Windprofilen, Flugparametern und Systemstatus
- Hohe Betriebssicherheit durch abgesicherte Kommunikation
- Effiziente Wartung per Fernzugriff und somit reduzierte Kosten

Innovative Technologie trifft auf nachhaltige Innovation
Mit dem Einsatz von 5G wird nicht nur die technische Steuerung verbessert, sondern auch ein Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet. Die digitale Infrastruktur ermöglicht eine ressourceneffiziente Betriebsweise, reduziert Wartungsaufwand und senkt langfristig die Betriebskosten. Gleichzeitig stärkt die Zusammenarbeit zwischen SkySails und COCUS die Verbindung von sauberer Energie mit digitaler Intelligenz.
Die Lösung ist skalierbar, modular und für unterschiedliche Standorte flexibel einsetzbar. So entsteht eine zukunftsorientierte Plattform für die Stromversorgung in verschiedensten Anwendungsszenarien, von abgelegenen Regionen bis hin zu temporären Industrieflächen.
Energiezukunft naht – nächste Testetappe im September 25
Im September 2025 wird ein umfassender Testflug durchgeführt, bei dem alle Systemkomponenten unter realen Bedingungen in Betrieb genommen werden. Der Testflug markiert einen weiteren Schritt in Richtung einer sauberen, digitalen und dezentralen Energiezukunft. Nach Abschluss des Tests wird ein Folgebeitrag veröffentlicht, der detaillierte Einblicke in die Ergebnisse und Erfahrungen liefert.