Neuigkeiten im Gemeinschaftsprojekt „PORTABLE 5.0“ für Häfen und Logistik: Der Seehafen Wismar errichtet gemeinsam mit COCUS AG als Partner ein lokales 5G Campus-Netz, das zukünftig auch als Forschungsinfrastruktur für kleine und mittlere Häfen genutzt wird und die digitale Transformation antreibt, um Digitalisierung und Prozessoptimierung in der Logistik voranzutreiben. Das Projekt hat einen weiteren Meilenstein zum angestrebten Ziel der Erprobung verschiedener Anwendungsmöglichkeiten der 5G Technologie für die Seehäfen Wismar erreicht.
Das vom Seehafen Wismar geleitete Projekt „PORTABLE 5.0“ verfolgt das Ziel, diverse 5G Anwendungen für deutsche Häfen zu erproben und erhält bis 2024 mit 4,1 Millionen Euro Fördergelder. Die Vorteile der 5G Technologie sollen dabei möglichst weitreichend für verschiedene Anwendungsfälle der Häfen ausgeschöpft werden.
Im gemeinsamen Projekt „PORTABLE 5.0“ zählen die Prozessoptimierung in der Echtzeit-Disposition mit den ansässigen Unternehmen, die Fernsteuerung von Schiffsbeladern und Fahrzeugen für den Holztransport vom Hafen zu den Holzherstellern, die Prüfung der Latenzzeit für die Fernsteuerung sowie Fernsteuerung von Drohnen für die Fernwartung und -lagerung zu den geplanten Anwendungsfällen.
Bei der Prüfung unterschiedlicher Anwendungsfälle im 5G Campus-Netz sollen hohe Multiplikatoreffekte bezüglich der Ergebnisse erreicht werden, sodass auch andere deutsche Häfen zukünftig davon profitieren können. Insbesondere die durch 5G ermöglichten hohen Datenübertragungen und geringen Latenzen sind die Grundlage für die geplante Erprobung der Anwendungsfälle, da sich hiermit Daten in nahezu Echtzeit übertragen lassen.
Gute Projektfortschritte für Portable 5G!
In dem gemeinsamen Projekt wurde nun die Grundlage zur Erprobung der geplanten Anwendungsfälle geschaffen: Der Seehafen Wismar hat gemeinsam mit dem Service & Solution Provider COCUS AG auf dem Hafengelände den Aufbau des 5G Campus-Netzes auf Open-RAN Basis erfolgreich abgeschlossen. Das 5G Campus-Netz ist vom Seehafen Wismar abgenommen worden und zur Umsetzung der geplanten Anwendungsfälle übergeben worden.
Das eigenständige Open-RAN 5G Campus-Netz basiert auf dem von COCUS entwickelten 5G Standalone Packet Core. Das Campus-Netz wird mit allen notwendigen Hard- und Softwarekomponenten für den Einsatz und Betrieb geliefert. Mit dem Messequipment von Rhode & Schwarz hat COCUS den In-und Outdoor Bereich am Seehafen Wismar eingemessen. Für den Funknetzteil setzt COCUS auf seine starken Partner Airspan und FibroLAN. Zur Fernsteuerung der Maschinen wird von COCUS das industrielle Protokoll Profinet über 5G eingesetzt.
Das Projekt PORTABLE 5.0 geht in die nächste Phase
Gemeinsam ist die Infrastruktur zur Erprobung der Anwendungsfälle vom Seehafen Wismar und der COCUS AG geschaffen worden. Als nächstes wird sich der Seehafen dem Betrieb des Campus-Netzes und der Umsetzung der Anwendungsfälle widmen, wobei die COCUS AG bei der Integration und Migration sowie der Umsetzung der Anwendungsfälle unterstützen wird.
Der Seehafen Wismar als auch die COCUS AG freuen sich über die erfolgreiche Abnahme des 5G Campus-Netzes und werden weiterhin über die Fortschritte im Projekt PORTABLE 5.0 berichten!
https://www.hafen-wismar.de/