Große Datenmengen, schnell und sicher übertragen– dadurch revolutionieren 5G Netze die Industrie. Egal für welche 5G Anwendungsfälle sich die Unternehmen entscheiden, der Einsatz der 5G Technologie bringt alte Geschäftsmodelle und -prozesse ins Zeitalter der Industrie 4.0.
Anders als das öffentliche Mobilfunknetz für private Nutzer werden die geschlossenen 5G Campus-Netze auf definierten lokalen Bereichen errichtet und ermöglichen 5G Anwendungsfälle wie zum Beispiel autonomes Fahren, Fernwartung via Augmented Reality und Drohnen, vorbeugende Wartung durch IoT-Sensoren, Produktivitäts- und Leistungsüberwachung in Echtzeit oder die Fernsteuerung von Robotern ohne spürbare Verzögerungen oder Störungen.
Anders als das öffentliche Mobilfunknetz für private Nutzer werden die geschlossenen 5G Campus-Netze auf definierten lokalen Bereichen errichtet und ermöglichen 5G Anwendungsfälle wie zum Beispiel autonomes Fahren, Fernwartung via Augmented Reality und Drohnen, vorbeugende Wartung durch IoT-Sensoren, Produktivitäts- und Leistungsüberwachung in Echtzeit oder die Fernsteuerung von Robotern ohne spürbare Verzögerungen oder Störungen.
5G Anwendungsfälle nach Kategorien
Natürlich sind Anwendungsfälle je nach Branche und Unternehmen unterschiedlich, jedoch können die meisten 5G Anwendungsfälle um eine der folgenden drei Kategorien gruppiert werden:
Enhanced Mobile Broadband (eMBB)
Große Bandbreite, hoher Datendurchsatz
Eine große Bandbreite (eMBB) wird in Anwendungsfällen mit sehr hohem Datentransfer benötigt. Im Mittelpunkt eines 5G Netzes steht also ein hoher Datendurchsatz. Durch den Aufbau eines lokalen 5G Campus-Netzes kann eine bislang nicht mögliche Echtzeit-Anwendung befähigt werden, wie zum Beispiel bei Augemented Reality (AR) und Virtual Reality (VR).
Ultra-Reliable Low-Latency Communication (URLLC)
Autonome, intelligente Entscheidungen in Echtzeit
Intelligente Entscheidungen müssen manchmal innerhalb von Sekunden getroffen werden. Daher kommt es beim Einsatz von Netzen für intelligente Prozesse, wie zum Beispiel beim autonomen Fahren und autonom betriebenen Fahrzeugen auf eine hohe Verfügbarkeit und eine geringe Latenz an (URLLC). Die 5G Technologie ermöglicht Datenaustausche und Entscheidungen in Echtzeit.
Machine-Type Communication (MTC)
Kommunikation zwischen Geräten
Bei komplexen Geschäftsmodellen mit vielen vernetzten Geräten kann es schnell zur Überlastung des Netzes kommen. In deinem eigenen 5G Campus-Netz bist du unabhängig von Netzanbietern und dein Netz ist nur für dich. Die neue Technologie ermöglicht dir bis zu 100.000 Verbindungen pro km2. So kann beispielsweise in der Automatisierung der Industrie eine sehr umfassende End-to-End Abdeckung bei der Kommunikation zwischen Geräten (MTC) erreicht werden.

Mehrere 5G Anwendungsfälle mit Network Slicing
Durch das sogenannte Network Slicing können innerhalb eines 5G Campus-Netz mehrere verschiedene Anwendungsfälle zum Einsatz kommen. Um das 5G Netz ideal auszuschöpfen, wird das Netzwerk gemäß den individuellen Anforderungen eines Anwendungsfalls „gestückelt“. Dein Netz ist also für jeden beliebigen Fall gewappnet und ermöglicht dir viele verschiedene Möglichkeiten, von den Vorteilen als eigener Netzbetreiber zu profitieren.
Na, neugierig geworden? Setze dich gerne mit uns in Verbindung, um deine individuellen Features des 5G Netzes zu planen! Wir stehen dir von Planung über Implementierung bis zum Betrieb bei und entwickeln gemeinsam eine ideale 5G-Lösung für dich!
Na, neugierig geworden? Setze dich gerne mit uns in Verbindung, um deine individuellen Features des 5G Netzes zu planen! Wir stehen dir von Planung über Implementierung bis zum Betrieb bei und entwickeln gemeinsam eine ideale 5G-Lösung für dich!