Am 29.09. hat das Fraunhofer IIS zur 5G Connect „Industrie 4.0“ in Nürnberg eingeladen. Vor Ort konnten von Forschern und Anwendern realitätsnahe Anwendungsszenarien erprobt werden, von Lokalisierung und Kommunikation bis hin zur Sicherheit von 5G Netzen. Die Experten aus den verschiedenen zukunftsgerichteten Bereichen standen für einen regen Wissensaustausch rund um 5G bereit. Unser Sascha Hellermann reihte sich in die Expertenrunde von Vertretern aus Unternehmen wie Trumpf, Qualcomm, VMW, Siemens Technology, Airbus, Continental Automotive Technologies, VDMA, Bayern Innovativ und Valeo.
5G Connect: Testumfeld für 5G Anwendungen
Das 5G-Bavaria-Testbed »Industrie 4.0« am Fraunhofer IIS ist eine offene Testumgebung, in der Produktions-, Montage-, Logistik- und Wartungsprozesse nachgebildet und Messungen reproduzierbar umgesetzt werden. Bei dem Event 5G Connect konnten Interessierte aus der Industrie das Testbed live begutachten und vorbereitete Anwendungsfälle testen.
Bei der Veranstaltung gab es 15 Exponate und Demonstratoren zu den innovationstreibenden Bereichen:
Bei der Veranstaltung gab es 15 Exponate und Demonstratoren zu den innovationstreibenden Bereichen:
- Campus Networks
- Enhanced Communication
- Accurate Positioning
- Aviation and Space
- Automotive
- Mobile Edge Computing
Auch wir sind der Meinung, dass ausprobieren der beste Weg ist, um die Zukunft mitzugestalten. Darum haben wir an unserem Standort in Düsseldorf ein mobiles 5G Lab auf Basis unseres Open-RAN basiertem 5G Packet Core aufgebaut. Gemeinsam mit unseren Kunden realisieren wir Use Cases, um Anwendungsfälle in einer realen Umgebung zu testen und zu optimieren.
Mit 5G zur Industrie 4.0
Während des Events wurde die große Vielfalt von 5G verdeutlicht. In der gemeinsamen Diskussion mit herausragenden Unternehmensvertretenden wurde speziell auf die Marktrelevanz von 5G als vielversprechendes Tool eingegangen, um die Transparenz und Effizienz in Unternehmen verschiedenster Branchen erheblich zu fördern.
Im weiteren Verlauf der interaktiven Podiumsdiskussion ging es um technische, kommerzielle und strategische Komponenten von 5G Anwendungen. Unter der Leitfrage „Welche Versprechen hat 5G für die Industrie bereits eingelöst und wohin geht es in der Zukunft?“ wurde breit diskutiert und alle Teilnehmenden waren sich einig: 5G kann die Leistungsfähigkeit drahtloser Verbindungen im Industrieumfeld erheblich steigern und eröffnet somit neue Möglichkeiten für komplexe und sicherheitskritische Anwendungen.
Mehr zum 5G Connect Event am Fraunhofer IIS siehst du hier im Rückblick:
Anzeigebild Copyright Fraunhofer IIS / Paul Pulkert