Filipe Coutinho, Head of Innovation bei COCUS: „Innovation ist kein Department, es ist ein Überlebensinstinkt. Dabei geht es nicht um Labs oder Moonshots, sondern darum, den Montagsmorgen-Kopfschmerz eines Kunden zu lösen, wie es niemand vorher gedacht hätte. Ich vergleiche Innovationen gerne mit Sauerstoff: bleiben sie aus, kann es tödlich für das Geschäft enden.“
Warum Innovation ein Überlebensinstinkt von Unternehmen sein sollte
Viele Unternehmen sehen Innovation noch als Add-on, als Projekt neben dem Kerngeschäft. In vielen Märkten ist Stillstand jedoch gefährlicher als Bewegung.
Wenn man auf die Entwicklungen größerer Branchen schaut, zeigt sich: es geht meist nicht mehr um Optimierung, sondern um Veränderung. Einige Beispiele:
1. Energy Transition & Renewables: Industrielle Lösungen, smart und nachhaltig, die ganze Lieferketten neu ordnen. Einer der Gründe ist etwa der anhaltende Anstieg im Bereich Erneuerbare Energien – in Deutschland lag ihr Anteil an der Stromerzeugung im Jahr 2024 z. B. bei über 54 %.
2. Industrie 4.0: Intelligente Fabriken, KI und Predictive Maintenance, die eine neue Art von Effizienz schaffen. 95 % der herstellenden Unternehmen haben bereits investiert oder planen eine Investition in KI/Machine Learing sowie generative und kausale KI in den nächsten fünf Jahren.
3. Hafenlogistik: Derzeit geht die Europäische Kommission davon aus, dass der Güterumschlag in den EU-Häfen bis 2030 um 50 % steigen wird. Vom Container bis zum Datenstrom wird Automatisierung, IoT-gestützte Infrastruktur und Echtzeit-Transparenz daher zentral.
4. Telekommunikation: Die industrielle Nachfrage nach Konnektivität zur Vernetzung von Maschinen und Produktionsstätten nimmt weiter zu. Netze werden zu Plattformen, denn 5G, Edge und Virtualisierung schaffen heute die Grundlage für neue Services und Business-Modelle.
Wie hilft Innovation-Readiness in der heutigen Dynamik?
Innovation-Readiness beschreibt die Fähigkeit eines Unternehmens, Veränderungen nicht nur zu tolerieren, sondern aktiv daraus Wert zu schaffen. Es geht weniger um Technologie, sondern darum, wie Kultur, Mindset und Disziplin zusammenspielen, um Chancen schneller zu nutzen als der Wettbewerb. Unternehmen, die innovation-ready sind, zeichnet aus:
- Sie verstehen Notwendigkeit als Treiber, Stillstand ist keine Option
- Die Mitarbeiter vereinen Erfahrung, Mut und Experimentierfreude
- Einzelne Projekte werden in skalierbare Lösungen übersetzt
Innovation-Readiness in der Praxis: Aktuelle Kundenprojekte bei COCUS
Heute braucht es somit Mut und eine Kultur, die erlaubt zu scheitern, Freiraum gibt, Muster zu erkennen, und in der jede Stimme zählt. Reale Praxiseffekte sind dann ausschlaggebend, um von tatsächlicher Innovationskraft zu sprechen.
So verfolgt COCUS die Idee, dass Lösungen erst Mehrwerte stiften, wenn sie den Alltag des Kunden verändert haben. Zu unseren jüngsten Projekten zählen NürnbergMesse, Technische Betriebe Solingen und Skysails, die zeigen, wie innovative Lösungen nach kurzer Zeit wertvolle Business Mehrwerte schaffen.
Projekterfolge schnell skalieren – innovative Vorreiter und Lösungen
1. MKR: Die 5G-Integration im Rahmen des Projekts IDEA liefert dem Industrie- und Gewerbestandort MRK wertvolle Erkenntnisse für die Planung effizienter Ortungs- und Kommunikationssysteme. Als modular gedachte Grundlage für ein smartes Depotmanagement ist es auf viele Branchen übertragbar.
2. SMS group: Der international führende Anbieter für Zukunftstechnologie im Maschinen- und Anlagenbau schafft eine Sensorik-basierte Lösung zur Zustandsüberwachung und Fehlerprävention im Produktionsumfeld. Dank des Campus2Go-Netzwerks von COCUS ist die Lösung flexibel, sicher und in unter fünf Stunden einsatzbereit bei Kunden.
3. RFS: Gemeinsam mit COCUS innoviert RFS als Spezialist für langlebige Konnektivitätssysteme, indem es kabelbasierte 5G-Antennensysteme in seinem eigenen, von COCUS bereitgestellten 5G-Netzwerk für Innenräume und unterirdische Bereiche testet. Die Tests auf dem eigenen Gelände nutzt RFS zur Implementierung ähnlicher Lösungen bei ihren Kunden.
COCUS als Innovation Support Partner
COCUS ist groß genug, um Lösungen zu skalieren, und klein genug, um agil zu arbeiten. Genau dieser Sweet Spot ist der Nährboden für innovative Projekte. Unsere Experten treiben Innovation an, denken mutig und smart, und bringen die Zukunft gemeinsam mit unseren Kunden in die Gegenwart.


