Die Tage werden endlich wieder länger und das den Vereinen lang ersehnte Ende des zweiten Lockdown rückt immer näher. Mittlerweile ist es wieder möglich, bei niedrigen Inzidenzwert mit bis zu zehn Menschen an der frischen Luft kontaktfrei Sport zu betreiben. Mit dem immer weiter sinkendem Ansteckungspotenzial können auch bald wieder Hallensportler*innen und Kontaktsportler*innen darauf hoffen, den Sport mit viel Power in ihren Alltag zurückkehren zu lassen. Viele Sportstätten und Vereine haben die Zwangspause bereits genutzt, um ihre vorhandenen Hygienekonzepte zu überarbeiten und sich mit digitalen Hilfsmitteln, wie der digitalen Teilnehmerliste Inscribe, auf die sehnsüchtig erwartete Wiedereröffnung vorzubereiten.
Sichere & datenschutzkonforme Erfassung von Personendaten in Vereinen
Damit im Fall einer Infektion schnell und einfach die möglichen Kontaktpersonen identifiziert und informiert werden können, werden bei vielen Sportveranstaltungen die persönlichen Daten von Anwesenden durch die Vereine erfasst. Oftmals wird dafür noch Stift & Papier genutzt, was nicht nur Papierverschwendung, sondern auch einen hohen Verwaltungsaufwand und ein Risiko für den Datenschutz mit sich bringt. Da die händisch ausgefüllten Zettel meist weiterhin offen für alle nachkommenden Personen sichtbar aufbewahrt werden, können neugierige Augen von Dritten leicht an die persönlichen Daten kommen. Inscribe, als digitale Teilnehmerliste, löst all diese Probleme durch den Verzicht auf Papier, die datenschutzkonforme Erfassung und automatische Verwaltung von personenbezogenen Daten.
Mit dem Smartphone können sich anwesende Personen bei Sportevents mit ausgehängten QR-Codes auf die digitale Teilnehmerliste der Vereine eintragen. Personen aus demselben Haushalt können sich zudem auch gemeinsam eintragen, indem einfach weitere Personen mit einem Klick beim Check-In hinzugefügt werden. Durch den digital entstehenden Zeitstempel, können potentielle Infektionsketten genauer und schneller nachvollzogen werden, um so weitere Verbreitungen maßgeblich einzuschränken. Kein Außenstehender, nicht einmal die COCUS AG als Betreiber von Inscribe, hat Zugang auf die verschlüsselten Personendaten. Nur mit Hilfe des Zugangsschlüssels, der beim Registrierungsvorgang an den Datenschutzbeauftragten der Vereine zugewiesen wird, können die Daten im Bedarfsfall entschlüsselt und einfach und digital das Gesundheitsamt weitergeleitet werden. Nach einer Frist von vier Wochen werden die gespeicherten Daten gemäß der DSGVO automatisch gelöscht. Die Vereine sparen sich so eine Menge Zeit, Stress und Verwaltungsaufwand.
Vereine nutzen Inscribe zur digitalen Teilnehmererfassung
Viele deutsche Sportbunde empfehlen die digitale Lösung Inscribe bereits ihren Mitgliedsvereinen und stellen eine eigene Instanz in den Verbandsfarben gemeinsam mit COCUS zur Verfügung. Dazu gehören u.a. der Sportbund Rheinhessen, der Sportbund Rheinland, der Sportbund Pfalz und auch der Bayrische Volleyball Bund. Aber auch unabhängig von einem Verband kann jeder Verein sich eigenständig mit dem Thema digitale Kontaktnachverfolgung befassen und kostenlos bei Inscribe anmelden, um ihren Mitgliedern die sichere Teilnahme an Sportveranstaltungen zu ermöglichen. So nutzen die Handballspieler*innen vom Hildener AT die digitale Liste zu ihrer Sicherheit und auch beim TuS Treudeutsch 07 Lank e.V. kommt die digitale Lösung zum Einsatz.
Schnell, einfach und kontaktlos Personendaten erfassen mit Inscribe – für eine sichere Saison!