Nachhaltigkeit durch Digitalisierng

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung: CO2-Emissionen senken & Ressourcen schonen leicht gemacht!

Digitalisierung und CO2 und Nachhaltigkeit, wie passt das zusammen?  COCUS unterstützt dein Unternehmen in der Erfüllung von Nachhaltig­keits­zielen und staat­lich vorgege­benen Regulie­rungen. Mit exzellenten, Use-Case spezifischen Digita­lisierungs­lösungen kann COCUS deinen CO2-Fußabdruck effizient analysieren, Optimie­rungspoten­ziale aufzeigen und dadurch nachhaltig reduzieren.

Digitalisierung: DER Weg, um in zahl­reichen Zielen voran­zukommen

Ob eigen­initiiert, wettbewerbs­bedingt oder staatlich reguliert – was genau mit einer Digita­lisierung in Unternehmen oder Industrien erreicht werden soll, kann definitiv sehr verschieden und Use Case spezifisch sein. Allgemein gesprochen verbessern Digitali­sierungs­maßnahmen jedoch drei zentrale Aspekte: die Effizienz, die Qualität und die Nachhal­tigkeit des Betriebs.
Gerade im Bereich der Nachhal­tigkeit bieten Digitali­sierungen und Automati­sierungen viele Einsparungs- und Optimie­rungsmöglich­keiten zugunsten der Redu­zierung des CO2-Fußab­drucks. Erfahrungs­gemäß können wir dabei nach drei Arten von Digitali­sierungs­projekten und den damit verbundenen Nachhaltig­keitsvor­teilen unterscheiden.
Um dir die Vielfalt der Ansatz­punkte zur Nachhaltigkeit durch Digitalisierung zu zeigen, gehen wir in diesem Blog auf einige unserer Projekte in diesen drei Bereichen näher ein!

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung – 3 Ansatz­punkte

1. Der Geschäfts­rahmen: Daten-basierte Ziele & Entschei­dungen
Das Messen und Verstehen von Daten ist der erste wichtige Schritt für Maßnahmen, die den CO2-Fußabdruck verringern. Gerade dort, wo relevante Daten in mehreren Abtei­lungen oder Stand­orten des Unternehmens generiert, und auf verschiedenen Organi­sations­ebenen de- und zentra­lisiert werden müssen, können digitale Lösungen eine wesent­liche Berei­cherung darstellen.
Aus viel­zähligen Daten­quellen, in denen business­relevante Daten schwer hand­habbar werden, an mehreren Stellen angepasst und aktuell gehalten werden müssen, kann mit der richtigen Digitali­sierungs­lösung eine einzige, zentrale Lösung entstehen. Business-Intelli­gence (BI) Techno­logien wie zum Beispiel Tableau ermöglichen es, Daten aus einst verschie­densten Quellen zusammen­zuführen und als business­relevante up-to-date Visuali­sierungen darzu­stellen. Zeitauf­wändige und fehler­hafte Prozesse der manuellen Datenauf­bereitung können so für die Zukunft optimiert werden.
Die Geschäfts­daten deines Unternehmens können dabei auch zu daten-basierten Entschei­dungs­grund­lagen für Nachhaltig­keits­aspekte gebündelt werden:

Bereits vorliegende nachhaltig­keits­bezogene Daten können automa­tisiert mit bestimmten CO2-Richt­werten abge­glichen und entsprechend bewertet werden. Aus anderen vorliegenden Geschäfts­daten können aber ggf. auch neue Informa­tionen in Bezug auf den CO2-Fußabdruck generiert werden. Dazu können zum Beispiel Referenz­werte von renommier­ten Institu­tionen automa­tisiert heran­gezogen und in Berech­nungen genutzt werden. Mehr dazu

2. Die Geschäfts­basis: Nachhaltige & flexible techno­logische Ausstat­tung
Bestimmte Prozesse laufen noch papierbasiert, da Standard­lösungen nicht immer ausreichend sind? Maßge­schneiderte Lösungen wie zum Beispiel die Entwicklung einer digitalen App könnten hierfür die Lösung sein und eine Menge Papier einsparen. Mehr dazu
Sofern bereits Techno­logien eingesetzt werden, diese aber nicht mehr die Leistung, Flexi­bilität oder Kompati­bilität bieten, die für den Geschäfts­betrieb benötigt werden, lohnen sich Umrüs­tungen – auch im Hinblick auf die Nachhal­tigkeit. Moderne Digitali­sierungen können zum Beispiel auf den angestrebten durchschnitt­lichen Energie­verbrauch zugeschnitten werden und grundsätzlich energie­sparsamer sein.
Gerade Hardware kann außerdem in vielen Bereichen systemisch reduziert werden bzw. auf solche umgerüstet werden, die verschiedene Software­integra­tionen zulässt. Dadurch werden Einzel­teile lang­fristig leichter ersetzbar oder auch upgradebar.
3. Der Geschäfts­kern: Prozesse & Abläufe daten-basiert optimieren

Schließlich kann auch der operative Betrieb durch digitale Lösungen optimiert werden, um als Unternehmen weit­reichend nachhaltiger zu agieren. Hierbei sind zum Beispiel Automati­sierungen im Bereich Industrie 4.0 möglich, die die Fehler­quote in der Produktion reduzieren und Ressourcen schonen. Auch die Fracht­auslastung von Transporten kann digital bemessen und daten-basiert verbessert werden.

Durch eine optimale, daten-basierte Auslastung können Trucks und Fahrt­strecken eingespart und der globale CO2-Fußabdruck minimiert werden. Verschiedene Transport­mittel können mithilfe von BI-Dashboards simpel in Bezug auf Nachhaltig­keits­kennzahlen verglichen werden und auch Ausreißer können so leichter bestimmt werden. In diesem Kontext haben wir beispiels­weise den CO2-Fußabdruck eines FMCG-Unternehmens (S&P 400) durch daten-basierte Entschei­dungen entlang der globalen Liefer­kette optimiert. Mehr dazu

Eine weitere Möglichkeit ist ein digitaler Zwilling, der die reale Welt spiegelt. Dadurch können Prozesse besser nachvollzogen und verschiedene Optionen zur CO2-Einsparung digital vor der Implemen­tierung getestet werden.
Wir haben zum Beispiel einen digitalen Zwilling für die Netzinfra­struktur eines deutschen Mobilfunk­netz­betreibers entwickelt, der die physische Welt spiegelt und Änderungen automatisch aktualisiert. Durch die Digitali­sierung strebt das Unternehmen eine bessere Planung und Zuver­lässigkeit sowie Operabilität für den zukünftigen Netzausbau an. Mehr dazu
Ein weiteres Projekt der COCUS in diesem Bereich ist die Entwicklung eines digitalen 3D-Zwillings eines Hafen­geländes. Dieser wird zur Optimierung des Betriebs genutzt, indem das Gelände, Engpässe, Verfügbar­keiten, Bestände und vieles mehr visuell „erlebt“ werden. Mehr dazu
Nachhaltigkeit durch Digitalisierung klingt gut?
Mit uns setzt du es leicht um!

Bleib informiert und folge uns

Bleib informiert und folge uns

Standort Deutschland
Standort Portugal

Du hast das Potenzial für 5G-Lösungen bereits erkannt? Wir sind dein 5G-Enabler und realisieren gemeinsam mit dir deine Use Cases!

Du hast das Potenzial für 5G-Lösungen bereits erkannt? Wir sind dein 5G-Enabler und realisieren gemeinsam mit dir deine Use Cases!