Sentimentanalyse
Sentimentanalyse

Sentimentanalyse in sozialen Medien: Wie Awario Social Media Insights verbessert

Gastbeitrag von
Pedro Veiga
Pedro Veiga, Data Analyst COCUS

In der heutigen digitalen Landschaft spielen Social-Media-Plattformen eine entscheidende Rolle für die Markenwahrnehmung, das Kundenverhalten und die allgemeine Marktdynamik. Angesichts der Millionen von Unterhaltungen, die täglich auf Plattformen wie Twitter, Instagram und Facebook stattfinden, benötigen Unternehmen effiziente Tools, um die öffentliche Stimmung zu verstehen.

Ein leistungsstarkes Tool ist Awario, eine Social Listening- und Analyseplattform, die entwickelt wurde, um Markenerwähnungen zu verfolgen, Aktivitäten von Mitbewerbern zu beobachten und eine tiefgreifende Stimmungsanalyse (Sentimentanalyse) durchzuführen. In diesem Beitrag werden die Vorteile der Sentimentanalyse untersucht, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, wie Awario es Unternehmen ermöglicht, umsetzbare Erkenntnisse mit dem Social Media Sentiment zu gewinnen.

Was ist die Sentimentanalyse?

Die Sentimentanalyse, auch bekannt als Opinion Mining, ist der Prozess der Identifizierung und Kategorisierung von in Texten ausgedrückten Meinungen. Dabei werden Techniken des maschinellen Lernens und der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) für das Sentiment, die Bewertung der ausgedrückten Emotionen in Beiträgen in sozialen Medien, eingesetzt. Als riesige Sammlung von nutzergenerierten Inhalten bieten soziale Netzwerke eine Fülle von Daten für das Social Media Sentiment. So können Unternehmen die öffentliche Meinung zu ihrer Marke, Produkten oder Dienstleistungen beurteilen.

Bei diesem Prozess werden die Stimmungen in drei Hauptklassen eingeteilt: positiv, negativ und neutral. Durch die Analyse von nutzergenerierten Inhalten können Marken Einblicke in die Einstellungen, Vorlieben und das allgemeine Engagement ihrer Kunden für ihre Produkte oder Dienstleistungen gewinnen. Hierzu werden Algorithmen eingesetzt, um textbasierte Daten (z. B. Tweets, Posts und Kommentare) nach subjektiven Informationen zu durchsuchen.

Die Rolle von Awario bei der Sentimentanalyse

Awario ist ein robustes Social-Media-Monitoring-Tool für die Sentimentanalyse und die Verfolgung von Markenerwähnungen im Internet. Das Sentiment-Analyse Tool sammelt Daten von mehreren Plattformen, einschließlich Twitter, Facebook, Instagram und mehr, und ermöglicht es Marken, Erwähnungen und Gespräche über ihre Produkte in Echtzeit zu verfolgen. Der Algorithmus der Plattform verarbeitet Tausende von Online-Erwähnungen und stellt sie in leicht verständlichen Visualisierungen dar, damit Unternehmen datengestützte Entscheidungen treffen können.

Anwendungsfälle & Vorteile: Wie Awario’s Funktionen die Sentimentanalyse verbessern

Implementierung der Sentimentanalyse mit Awario

Um Awario effektiv für die Sentimentanalyse zu nutzen, folge diesen Schritten:

Grenzen der Sentiment-Analyse Tools

Awario ist zwar ein leistungsstarkes Sentiment-Analyse Tool, aber es ist wichtig zu wissen, dass die Technologie ihre Grenzen hat. Zum Beispiel:

Schlussfolgerung

In einer Zeit, in der Kundenmeinungen über Social-Media-Plattformen weit verbreitet sind, ist die Stimmungsanalyse zu einem wesentlichen Bestandteil des Markenmanagements geworden. Tools wie Awario ermöglichen es Unternehmen, sich in dieser komplexen Landschaft zurechtzufinden, indem sie wertvolle Einblicke in die öffentliche Wahrnehmung liefern.

Da Unternehmen zunehmend Technologien zur Analyse der Kundenstimmung einsetzen – bis Ende 2023 werden es voraussichtlich mehr als 80 % sein – werden diejenigen, die sich die Leistungsfähigkeit von Tools wie Awario zunutze machen, einen Wettbewerbsvorteil erlangen, wenn es darum geht, die sich ständig verändernde Landschaft der Verbrauchermeinungen zu verstehen und darauf zu reagieren.

Connecting Data –
Empowering Innovation

Diesen Beitrag teilen