Inzwischen werden tagtäglich Unmengen an Daten generiert. Damit Unternehmen weiterhin von Daten unterstützt statt gehemmt werden, bedarf es neuer Data-Lösungen und neuester Technologien! Wir stellen unseren Top Datentrends vor, von denen Unternehmen in der Zukunft profitieren werden, oder bereits profitieren können.
Datenaufarbeitung mit Artificial Intelligence und Machine Learning
Das Gegenstück zu Rohdaten, welche oft ohne weitere Aufbereitung nicht brauchbar sind, ist die sogenannte „Actionable Data“. Dabei handelt es sich um komprimierte und aussagekräftige Daten, die Unternehmer in ihren Entscheidungen unterstützen sollen.
Doch kann zwischen diesen zwei Datenzuständen ein hoher Zeit- und Arbeitsaufwand liegen. Denn um Rohdaten zu Actionable Data zu konvertieren, bedarf es bestimmte Data Tools, sonst kann es passieren, dass es nie zu dem gewünschten Datenresultat kommt! Wir haben unsere Datenexperten gefragt, welche Einsatzgebiete es im Bereich rund um Data inzwischen für Artificial Intelligence (AI) und Machine Learning (ML) gibt und inwiefern damit ein Beitrag zur Schaffung von „Actionable Data“ gestiftet wird. Hier kommen unsere COCUS Einblicke zu aktuellen Datentrends:
Data Transaction, Collection & Security
Grundlage aller datenbasierten Entscheidungen ist jedoch der Ausgangszustand der Datenlage. Schließlich bringt auch das bestens ausgestattete Analyse-Tool nichts, sofern die Datenlage unstimmig ist. Inzwischen greifen IT-ler gerne auf Technologien wie ML zurück, um die Genauigkeit von Daten zu steigern und den Datenaustausch zu verbessern.
Eines der Einsatzgebiete stellt hier das Internet of Things (IoT) dar, denn dem IoT-Netz, welches über das Internet verschiedenste Geräte miteinander verknüpft, kann mithilfe von ML mehr Flexibilität beigesteuert werden. Zugleich wird der Informationsaustausch zwischen den Geräten präziser, sodass der Genauigkeitsgrad der Daten im IoT erhöht wird.
Neben der Datenlage spielt auch die Art der Datenablage eine wichtige Rolle, um zielführende Analyse-Tools etablieren zu können. Blickt man auf die letzten Jahre zurück, so werden aufgrund der stetig wachsenden Datenmengen vermehrt Clouds als Ablageort genutzt. Dabei handelt es sich um ein weiteres Anwendungsgebiet für ML und AI: Die Technologien werden zur Zentralisierung von Daten eingesetzt, um positiv zur Skalierbarkeit von Daten sowie der Datensicherheit beizutragen.
Für Unternehmen bietet es sich besonders an, die Technologien auch unmittelbar in Sicherheitslösungen für öffentliche Clouds bzw. hybride Datenservices einzubetten. Dort herrscht nämlich ohne weitere Vorkehrungen ein geringeres Maß an Sicherheit im Vergleich zu privaten Clouds. Durch den Einsatz von AI und ML wird das Sicherheitsrisiko abgeschwächt, sodass die Möglichkeit mit der kosteneffizienteren Cloud zu fahren deutlich attraktiver wird.
Data Analytics
Das Herzstück der Datenwelt und des erfolgreich angewandten Datenwissens ist ganz klar die Datenanalyse. Die Aufbereitung von Daten wird zur Zeit in vielen Unternehmen noch durch Data Scientists erledigt. Inzwischen können jedoch auch moderne Analyse-Tools qualitativ hochwertige Lösungen bieten. Hinzu kommt, dass die Tools im Gegensatz zu Data Scientists auf die Fertigstellung von Analysen angewiesen sind.
Ein Beispiel für ein mächtiges Analyse-Tool ist das Datenanalysekonzept „Augmented Analytics“ (AA), welches Insights in Echtzeit liefern kann. AI, ML und Natural Language Processing (NLP) zählen zu den Technologien, die bei AA genutzt werden. NLP dient beispielsweise im AA dazu, Muster und Trends ausfindig zu machen. Die Analyse großer Datenmengen wird mit AA automatisiert und liefert heutzutage unverzichtbare „Actionable Data“. So kann mithilfe von AI und ML unmittelbar zur Entscheidungs- und Handlungsfähigkeit beigetragen werden! Denn nur noch Daten zu generieren, reicht heutzutage nicht mehr aus, um erfolgreich zu sein. Man muss Datentrends erkennen und richtig für sich nutzen können, um sich einen Wettbewerbsvorteil aufzubauen!
Datentrends richtig einsetzen
Möchtest du erfahren, welche Einsatzgebiete von AI, ML und anderen Datentrends sich in deinem Unternehmen besonders anbieten, um datengestützte Entscheidungen voranzutreiben? Dann melde dich gerne bei der COCUS!