Smarte Digitalisierung der manuellen Ladeplanung zur Ermittlung der idealen Containerbelegung auf Zügen für Haeger & Schmidt Logistics
Entwicklung einer intelligenten Lösung zur Automatisierung der manuellen Auslastungsplanung und optimalen Zugbelegung für Haeger & Schmidt Logistics, ein führender Logistikdienstleister mit Fokus auf nachhaltige Transportkonzepte für Container, Stahlprodukte, Schwergut und Projektladung entlang des Rheinkorridors. Basierend auf einem intelligenten Algorithmus, der Zugfahrpläne und Informationen aus Transportmanagementsystemen kombiniert, werden die optimalen Ladestrategien für Güterzüge auf der Grundlage von u.a. Containergrößen, Gewicht, Abfahrts- und Zielorten automatisch berechnet.
Projekt Management
Development
Engineering
- Die optimierte Auslastung führt zu besserer Planungssicherheit, Minimierung von Umladungen sowie Einhaltung von Restriktionen & Stichtagen
- Konzeption, Entwicklung und Bereitstellung vom PoC bis zur aktiven Lösung.

- Die optimierte Auslastung führt zu besserer Planungssicherheit, Minimierung von Umladungen sowie Einhaltung von Restriktionen & Stichtagen
- Konzeption, Entwicklung und Bereitstellung vom PoC bis zur aktiven Lösung

„Durch die automatisierte Planung auf Basis der intelligenten Berechnung gehen wir einen Schritt weiter in Richtung Digitalisierung. Insbesondere unsere Auftraggeber profitieren von einer besseren Planbarkeit. Die sich ständig ändernden Daten stellen unsere Mitarbeiter/Innen vor große Herausforderungen, die sich mit der Einführung des Algorithmus deutlich reduzieren lassen. Auch das Risiko einer Fehlplanung wird minimiert.“
– Jens Möller, General Manager, Division Intermodal – Corporate Development, HSL


„Durch die automatisierte Planung auf Basis der intelligenten Berechnung gehen wir einen Schritt weiter in Richtung Digitalisierung. Insbesondere unsere Auftraggeber profitieren von einer besseren Planbarkeit. Die sich ständig ändernden Daten stellen unsere Mitarbeiter/Innen vor große Herausforderungen, die sich mit der Einführung des Algorithmus deutlich reduzieren lassen. Auch das Risiko einer Fehlplanung wird minimiert.“
– Jens Möller, General Manager, Division Intermodal – Corporate Development, HSL