Die Industrie 4.0 ist bei unternehmenskritischen Abläufen auf Konnektivität angewiesen. Unternehmen aus allen Branchen verlassen sich immer mehr auf starke Netzwerke und Konnektivitätslösungen, um ihre täglichen Geschäftsanforderungen zu erfüllen. Eine Abhängigkeit und ein Risiko, welche über den zukünftigen Erfolg von Abläufen und Prozessen entscheiden kann.
Um diesem Risiko vorzubeugen, entsteht bei immer mehr Unternehmen das Bedürfnis nach eigenen Konnektivitätslösungen. Viele entscheiden sich für den Aufbau eigener mobiler privater Netze, um die volle Kontrolle über ihre Netzwerkinfrastrukturen und Daten zu haben. Dabei profitieren sie von vollständiger Netzabdeckung auf ihrem Gelände und können Sicherheitsrisiken und Ausfallzeiten minimieren. Diese Vorteile werden besonders in Umgebungen wertvoll, die auf Effizienz, Innovation und zukunftssichere Lösungen setzen.
Um diesem Risiko vorzubeugen, entsteht bei immer mehr Unternehmen das Bedürfnis nach eigenen Konnektivitätslösungen. Viele entscheiden sich für den Aufbau eigener mobiler privater Netze, um die volle Kontrolle über ihre Netzwerkinfrastrukturen und Daten zu haben. Dabei profitieren sie von vollständiger Netzabdeckung auf ihrem Gelände und können Sicherheitsrisiken und Ausfallzeiten minimieren. Diese Vorteile werden besonders in Umgebungen wertvoll, die auf Effizienz, Innovation und zukunftssichere Lösungen setzen.
Unsere Konnektivitätslösungen auf dem deutschen Markt
Die 5G Campus-Netz Lösung von COCUS schafft einen Mehrwert für bestehende und neue Geschäftsmodelle, indem sie Konnektivität und damit Produktivität und Automatisierung ermöglicht, tiefe Einblicke in sichere Prozesse realisiert und die Voraussetzungen für Innovation legt. Gemeinsam mit Airspan als einem der führenden Anbieter für offene RAN-Ökosysteme können wir höchste Qualitätsstandards für Kunden mit geschäftskritischen Anforderungen anbieten, wie zum Beispiel in den Bereichen Fernwartung und autonomes Fahren.
Seehafen Wismar: Ablaufautomatisierung und Optimierung der Prozesssteuerung
Das Projekt „PORTABLE 5.0“ am Seehafen Wismar wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr bis 2024 mit 4,1 Millionen Euro gefördert, um verschiedene 5G-Anwendungen für deutsche Häfen zu testen. Im eigenständigen 5G Campus-Netz, welches COCUS gemeinsam mit Airspan bereitstellt, testet der Seehafen verschiedene Anwendungsfälle. Darunter die Prozessoptimierung in der Echtzeit-Disposition mit ansässigen Unternehmen, die Fernsteuerung von Schiffsbeladern und Fahrzeugen für den Holztransport vom Hafen zu den Holzherstellern, die Prüfung der Latenzzeit für die Fernsteuerung sowie den ferngesteuerten Betrieb von Drohnen für die Fernwartung und Lagerhaltung. Innerhalb des lokalen Netzes kann der Seehafen Videostreams und Telemetriedaten von Fahrzeugen und Kränen auf dem Gelände in Echtzeit übertragen. Der Seehafen kann zudem aktuelle Probleme wie den Arbeitskräftemangel entgegenwirken, indem viele Aufgaben, die bisher manuell ausgeführt wurden, aus der Ferne gesteuert werden können, was zu mehr Kosteneffizienz und erleichterten Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter vor Ort führt. Durch die Erprobung verschiedener Anwendungsfälle soll ein hoher Multiplikatoreffekt der Ergebnisse erreicht werden, von dem in Zukunft weitere deutsche Häfen profitieren werden.

"Wir freuen uns, dass wir mit dem Projekt PORTABLE 5.0 und dem Innovationspotenzial überzeugen konnten und wir nun mit dem lokalen 5G Campus-Netz von COCUS innovative Zukunfts­ideen umsetzen können!"
– Michael Kremp, Geschäftsführer Seehafen Wismar GmbH
"Wir freuen uns, dass wir mit dem Projekt PORTABLE 5.0 und dem Innovationspotenzial überzeugen konnten und wir nun mit dem lokalen 5G Campus-Netz von COCUS innovative Zukunftsideen umsetzen können!"
– Michael Kremp, Geschäftsführer Seehafen Wismar GmbH

ZF Friedrichshafen: Weltweit führender Automobilzulieferer profitiert von Echtzeit-Datenübertragung zur Optimierung von Prozessen
ZF ist einer der weltweit größten und modernsten Automobilzulieferer. Mit dem kürzlich erweiterten Erich-Reinecke-Testgelände für Nutzfahrzeuge in Jeversen übernimmt ZF eine wichtige Rolle bei der Erprobung und Entwicklung neuer Lösungen und Technologien, die die Zukunft der Mobilität mitgestalten. Die Anlage unterstützt die Erprobung und Entwicklung eines breiten Spektrums neuer Technologien wie Spurhaltesysteme, Stauassistenten, Autobahnpiloten sowie vollautomatisierte Lösungen für das vernetzte Fahren.
Angesichts des enormen Datenbedarfs für die automatisierte Fahrzeugsteuerung und -sicherheit reicht der herkömmliche Wi-Fi-Service nicht aus, um Echtzeitkommunikation und Echtzeitanalyse der gesammelten Telemetriedaten zu unterstützen. Um diese Herausforderung zu meistern, hat sich ZF für den Betrieb eines eigenen 5G Campus-Netzes auf der Jeversen-Teststrecke entschieden. Mit der COCUS Konnektivitätslösung werden nahtlose Handover und Datenübertragungen in Echtzeit ermöglicht, die einen ultraschnellen Datenaustausch erlauben, um die direkte Auswertung von Testläufen und die Rückmeldung an die Fahrer über die neuesten Ergebnisse zu unterstützen. Darüber hinaus verringert die Lösung den Aufwand manueller Datenverarbeitung, welches schnellere und effektivere Forschung und Entwicklung ermöglicht und langfristig zu geringeren Kosten führt.
Angesichts des enormen Datenbedarfs für die automatisierte Fahrzeugsteuerung und -sicherheit reicht der herkömmliche Wi-Fi-Service nicht aus, um Echtzeitkommunikation und Echtzeitanalyse der gesammelten Telemetriedaten zu unterstützen. Um diese Herausforderung zu meistern, hat sich ZF für den Betrieb eines eigenen 5G Campus-Netzes auf der Jeversen-Teststrecke entschieden. Mit der COCUS Konnektivitätslösung werden nahtlose Handover und Datenübertragungen in Echtzeit ermöglicht, die einen ultraschnellen Datenaustausch erlauben, um die direkte Auswertung von Testläufen und die Rückmeldung an die Fahrer über die neuesten Ergebnisse zu unterstützen. Darüber hinaus verringert die Lösung den Aufwand manueller Datenverarbeitung, welches schnellere und effektivere Forschung und Entwicklung ermöglicht und langfristig zu geringeren Kosten führt.
"Wir sind stolz darauf, mit unserem 5G Campus-Netz einen neuen Maßstab gesetzt zu haben, der es ZF ermöglicht, unser Netz schnell an künftige technologische Veränderungen anzupassen, es zu erweitern, um neue Innovationen zu unterstützen und die Mobilität der nächsten Generation mitzugestalten. Wir freuen uns auf die weitere enge Partnerschaft mit der COCUS AG."
– Dr. Rolf Reinema, Vice President IT Workplace, IT Infrastructure & Operations, IT Security
"Wir sind stolz darauf, mit unserem 5G Campus-Netz einen neuen Maßstab gesetzt zu haben, der es ZF ermöglicht, unser Netz schnell an künftige technologische Veränderungen anzupassen, es zu erweitern, um neue Innovationen zu unterstützen und die Mobilität der nächsten Generation mitzugestalten. Wir freuen uns auf die weitere enge Partnerschaft mit der COCUS AG."
– Dr. Rolf Reinema, Vice President IT Workplace, IT Infrastructure & Operations, IT Security
Airspan und COCUS bieten nicht-proprietäre Konnektivitätslösung für Unternehmen
Lange Zeit waren Unternehmen, die private Netzwerklösungen betreiben, an die jeweiligen Hersteller gebunden und in der Erweiterung und Weiterentwicklung eingeschränkt. COCUS und Airspan haben sich 2020 zusammengeschlossen, damit Unternehmen von dem Open RAN-Ansatz profitieren können, der es ermöglicht, dass die notwendigen Soft- und Hardware-Komponenten im privaten 5G Mobilfunknetz flexibel miteinander betrieben werden können. Die Öffnung der bisher herstellerspezifischen Schnittstellen ermöglicht den flächendeckenden Einsatz gängiger Hard- und Softwarelösungen von verschiedenen Anbietern sowie die unkomplizierte Anpassung des neuen Mobilfunkstandards.
Innovation auf Basis von 5G-Mobilfunknetzen hört nicht bei ferngesteuerten Fahrzeugen und autonomem Fahren auf. Die COCUS-Lösung mit Airspan-Komponenten werden auch in Forschungs- und Entwicklungsorganisationen wie dem Fraunhofer und verschiedenen Universitäten eingesetzt, um die Zukunft der Lokalisierung, E-Assessments und die Entwicklung von praktischem 5G zu beschleunigen.
Innovation auf Basis von 5G-Mobilfunknetzen hört nicht bei ferngesteuerten Fahrzeugen und autonomem Fahren auf. Die COCUS-Lösung mit Airspan-Komponenten werden auch in Forschungs- und Entwicklungsorganisationen wie dem Fraunhofer und verschiedenen Universitäten eingesetzt, um die Zukunft der Lokalisierung, E-Assessments und die Entwicklung von praktischem 5G zu beschleunigen.
Unsere COCUS Netzexperten in Aktion






Zurück
Weiter
Copyright COCUS AG